Heute schon gekontextet?
Der Kontext eines Systems beschreibt dessen Zusammenhang zu seiner Umgebung. Für Software kann das unterschiedliche Dinge bedeuten:
Fachlicher Kontext
Technischer Kontext
Entwicklungskontext
Im Kontext finden wir sowohl die Nutzer von Systemen, wie auch dessen externen Schnittstellen. Alle Ereignisse und Daten die ein System produziert oder konsumiert sind im Kontext enthalten. (mehr ...)
Softwarearchitekturen – ein Interview mit Gernot Starke
Wir haben uns mit unserem Autor Gernot Starke über sein Buch Effektive Softwarearchitekturen. Ein praktischer Leitfaden unterhalten, das nun schon in der sechsten Auflage bei Hanser erschienen ist. Uns interessierte natürlich auch, wie er das neuerliche Erscheinen erlebt hat, ob sich vielleicht schon ein bisschen Routine beim nun immerhin sechsten Erscheinungsmodi eingeschlichen hat. Aber lesen Sie das Interview selbst! (mehr ...)
Was leisten Softwarearchitekten?
Dieser Artikel enthält ein Buchgeschenk – aber dazu später… Zuerst einmal skizziere ich die wesentlichen Aufgaben von Softwarearchitekten. Anschließend zeige ich, wie Softwareentwickler diese Aufgaben erlernen können – um die Rolle von Softwarearchitekten besser ausfüllen zu können. Am Ende stelle ich die Zertifizierung von Softwarearchitekten vor – mit der Sie die erfolgreiche Beschäftigung mit der Thematik auch offiziell nachweisen können. (mehr ...)